Der Freitagabend stand ganz im Zeichen der Theorie. Hier lernten die THW-Helfer durch die Ausbilder der Feuerwehr die Grundlagen der Fahrzeugkunde, spezifische Gefahren an der Einsatzstelle und deren Absicherung sowie die richtige Vorgehensweise bei der Rettung von Unfallopfern kennen.
Am Samstag ging es dann ans Eingemachte: Dank den Fahrzeugspenden von zwei Helfern, welche beide durch einen Totalschaden am Motor nicht mehr nutzbar waren, konnte das frisch erworbenes Wissen in der praktischen Anwendung direkt umgesetzt werden.
Am ersten Auto trainierten die Helfer unter fachmännischer Anleitung der Feuerwehrkameraden die generelle Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall und der richtige Umgang mit dem Gerät in einer solchen Situation.
Im Anschluss fand am zweiten PKW eine Einsatzübung statt, bei der eine Puppe aus dem Fahrzeug schnell und schonend befreit werden musste. Mit präziser Technik und Teamwork gelang es uns, die Fahrzeugteile zu entfernen und Rettungsöffnungen zu schaffen. Danach konnte die Puppe mit einem Spineboard gerettet werden.
Ein großes Dankeschön an unsere Ausbilder der Feuerwehr Schillingen für die lehrreichen Stunden und die geduldige Vermittlung ihres Fachwissens! Gemeinsam sind wir stark für den Ernstfall gerüstet.
Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Ausbildung und darauf, unser Können weiter zu vertiefen. Denn nur wer stetig übt, kann im Notfall schnell und effektiv helfen!
——
© Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
THW Ortsverband Hermeskeil
(jsb)